Lade Veranstaltungen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Die Venus im Eis - Auf den Spuren unserer Ahnen vom 13.05.-17.05.2026 pro Person
Für dieses Seminar gibt es eine Ermäßigung auf 615,- €. Die Ermäßigung ist gültig für (ehemalige) Ausbildungsteilnehmer/innen. Bitte ein normales Ticket wählen und im Kommentarfeld angeben, wo und in welchem Jahr Sie teilgenommen haben. Sie bekommen dann von uns eine korrigierte Rechnung.
735,00
Unbegrenzt

Geomantie in Ulm und um Ulm herum im einem der ältesten Siedlungsgebiete Europas – Erlebnisseminar mit Olaf Rippe und Claudia Neumaier

Kraftplätze und Kultorte zwischen Ulm und Blaubeuren

Unsere Reise führt uns zu den Ursprüngen unserer abendländischen Kultur, deren Wiege im Herzen Deutschlands liegt. Die Schwäbische Alb wurde durch die Funde aus der Frühzeit der Menschheit weltberühmt, so stammen von hier das älteste Musikinstrument und mit dem „Löwenmensch“ auch die älteste Menschenfigur, die beide über 30.000 Jahre alt sind. Viele Generationen später schufen hier die Alten Baumeister unvergleichliche Meisterwerke der sakralen Baukunst, die wir in diesem Seminar kennenlernen werden, wie das Kloster Roggenburg, in dem wir auch übernachten werden, das Kloster Blaubeuren und der Ulmer Münster, mit dem höchsten Kirchturm der Welt. Was die Menschen über die Jahrtausende miteinander verbunden hat, ist die Suche nach dem Licht, ein Bewusstsein kosmischer Ordnung und der Wunsch nach einer spirituellen Orientierung in der sinnlichen und übersinnlichen Welt.

In diesem Seminar werden wir in das überlieferte Wissen unserer Ahnen eintauchen und dabei der Frage nachgehen, inwiefern dieses Wissen jedem von uns auf seinem spirituellen Weg helfen kann und ob es für den Transformationsprozess der Gesellschaft in Richtung „Spirituelle Ökologie“ sinngebend sein kann.

Bauwerke der alten Meister sind wie Musikinstrumente, die gespielt werden wollen – was ertönt hat Athanasius Kircher als Sphärensinfonie bezeichnet. Um dies zu erfahren, machen wir Mediationsübungen und Rituale, durch die wir in Verbindung mit den geistigen Kräften kommen können und wir befassen uns mit den Gesetzmäßigkeiten der Baumeister vom Neolithikum bis hin zum Barock, für ein vertieftes Verständnis dieses alten Wissens.

Geplanter Ablauf:

Tag 1- Der Mensch zwischen Himmel und Erde: Beginn 13.30 Uhr – Willkommen im Kloster Roggenburg, Treffpunkt im Klostergasthof; Organisatorisches; Besuch der Klosteranlage und des Kräutergartens mit Einführung in die Baukunst und Klostermedizin. Abendessen im Kloster.

Tag 2 – Das Wissen unserer Ahnen – Besuch des Blautopfs in Blaubeuren; Besichtigung der Klosteranlage und des Urmuseums sowie der Fundstellen der „Venus im Eis“ in der Höhle „Hohler Stein“. Abendessen im Kloster

Tag 3 – Auf der Suche nach dem Licht – Der Ulmer Münster und Besuch des Vorgeschichtlichen Museums in Ulm; Abendessen im Kloster.

Tag 4 – Die Magie der Natur – Die Wacholderheide und Felsformationen im Eselsburger Tal; Besuch des Lonetals mit seinen Höhlen und vorgeschichtlichen Fundstellen. Die romanische Kirche in Sontheim an der Brenz. Abendessen im Kloster

Tag 5 – Die goldene Mitte –Wir besuchen zum Abschluss die ehemalige Reichkartause Maria Saal in Buxheim und tauchen in eine über 600-jährige Geschichte ein und lassen uns von der Schönheit und der besonderen Atmosphäre verzaubern. Besonderer Anziehungspunkt ist die Kartausenkirche mit dem weltberühmten Chorgestühl von Ignaz Waibel und die hervorragenden Stuckarbeiten der Gebrüder Zimmermann. Abschlussrunde; offizielles Ende gegen 13 Uhr

Bitte beachten Sie bei Anmeldung auch die Partner-Angebote für eine Seminar/Reise-Rücktrittversicherung:

Mehr erfahren >

Ort: Klostergasthof Roggenburg, Kl­osterstr­a­ße 5, 89297 Rogg­enburg, Tel­e­fon: (0 73 00)9 21 92-0 / E-Mail: kl­osterga­sthof@kl­oster-rogg­enburg.de|
Zeit:
13.5. (ab 14.30 Uhr) bis 17.5.2024 (16 Uhr) |
Kosten:
735,- € (615,- € für Teilnehmer unserer Ausbildungen, auch Ehemalige – bitte im Kommentarfeld angeben, welche Ausbildung es bei uns war) inkl. Unterlagen und Eintritte, zzgl. Unterkunft und Verpflegung |
Info: 
Näher kann man den alten Baumeistern nicht sein – Die Unterbringung erfolgt im Kloster Roggenburg bei Ulm. Natürlich kann man sich auch eigenständig unterbringen. Zimmerpreise im Klostergasthof: EZ: 84,00 € je Nacht / DZ: 129,00 € je Nacht – Frühstück kostet €14,50 extra und muss gesondert dazu gebucht werden. Die Teilnehmer sind angehalten, sich zeitnah und eigenständig um eine Übernachtung zu kümmern. Die Kosten für die Unterbringung und Verpflegung sind nicht im Seminarpreis enthalten und direkt an die Gastwirte zu entrichten.

Der Seminarort ist per Bahn erreichbar. Wer ohne Auto kommt, findet sicher eine Mfg bei anderen Teilnehmern für unsere Tagesausflüge. Treffpunkt ist jeden Tag im Kloster Roggenburg. Von dort starten wir unsere Tagesausflüge in Fahrgemeinschaften (organisieren wir vor Ort).

Info: Das Seminar ist Bestandteil der Ausbildung Geomantie 2026, kann aber auch gesondert gebucht werden – eine weitere Ermäßigung erfolgt bei Buchung des Gesamtlehrganges Geomantie, weitere Infos siehe hier.

Die Referenten von Modul 2 Lehrgang Geomantie „Die Venus im Eis – Auf den Spuren unserer Ahnen“

Olaf Rippe
Olaf Rippe
Mitbegründer Natura Naturans, Heilpraktiker, Buchautor
Claudia Neumaier
Claudia Neumaier
Historikerin, Stadtführerin
Nach oben