Lade Veranstaltungen

Tickets

Die unten stehende Nummer beinhaltet Tickets für diese Veranstaltung aus dem Warenkorb. Durch einen Klick auf "Tickets kaufen" können vorhandene Teilnehmerinformationen bearbeitet sowie die Ticketsanzahl verändert werden.
Kräuterwoche Südtirol pro Person
Bitte wählen Sie die gewünschte Anzahl Karten aus, bevor Sie auf den Button "Karten kaufen" klicken. Für dieses Seminar gibt es eine Ermäßigung auf 545,- €. Die Ermäßigung ist gültig für (ehemalige) Ausbildungsteilnehmer/innen. Bitte ein normales Ticket wählen und im Kommentarfeld angeben, wo und in welchem Jahr Sie teilgenommen haben. Sie bekommen dann von uns eine korrigierte Rechnung.
645,00
Unbegrenzt

Kräuterwoche im Vinschgau mit Margret Madejsky, Manuel Villegas, Jutta Tappeiner, Elisabeth Unterhofer, Dora Somvi u.a.

Die Kräuterwoche ist Bestandteil der Jahresausbildung in Phytotherapie, kann aber gesondert gebucht werden. Allerdings gibt es nur eine Handvoll freie Plätze!

Auf unseren Wanderungen treffen wir in atemberaubend schöner Landschaft auf zahlreiche Heilpflanzen und botanische Seltenheiten am Wegesrand. Wir studieren deren Signaturen, machen Pflanzenmeditationen und besprechen die Heilkräfte der Pflanzen an ihren natürlichen Standorten. Vorträge zur Therapie mit Heilpflanzen runden die Kräuterwoche ab, so dass Naturerlebnis und phytotherapeutisches Praxiswissen gleichermaßen zum Tragen kommen.

Unsere Kräuterwoche beginnt in der Kräutermanufaktur „Kräuterschlößl“ in Goldrain, wo wir Wissenswertes zum Bioanbau von Heilpflanzen erfahren, selber Kräuter sammeln werden, um sie gemeinsam zu Präparaten zu verarbeiten.  Elisabeth Unterhofer wird uns mit der Heilkraft der Lärchen vertraut machen und wie man tolle Salben daraus herstellen kann. Mit Dora Somvi geht es ins Marteltal, wo wir vor einer atemberaubenden Kulisse etwas über die Heilkraft der Alpenkräuter erfahren. Wir besuchen den Kräuterhof von Jutta Tappeiner, wo wir nicht nur kulinarisch verwöhnt werden, sondern auch eine Kräuterführung durch ihren Garten bekommen (allein einige Dutzend Beifußarten warten dort auf uns) und wir erfahren von ihr Wissenswertes über die Heilkraft der Rose. Mit Margret und Manuel geht es an Kraftplätze, wo wir Pflanzenmeditationen machen werden und etwas zur Heilkraft der gefundenen Pflanzen erfahren. Das Seminar endet bei Bergila, einer Latschenbrennerei im Pustertal, die wir auf der Rüvckfahrt über den Brenner besuchen werden. Seit über 100 Jahren gibt es diesen Betrieb bereits. Dort erfahren wir von der Herstellung ätherischer Öle aus Nadelbäumen und kommen zum krönenden Abschluss in den höchst entspannenden Genuss des Latschentretens.

Wir sind im Bildungshaus Schloss Goldrain untergebracht (ca. € 80,- pro Person mit Halbpension im Einzelzimmer). In Goldrain gibt es auch einen Campingplatz. Näheres für Ihre Zimmerbuchung erfahren Sie nach der Anmeldung.

Bitte beachten Sie bei Anmeldung auch die Partner-Angebote für eine Seminar/Reise-Rücktrittversicherung:

Mehr erfahren >

Ort: Schloss Goldrain im Vinschgau, Schlossstr. 33, IT-39021 Goldrain (www.schloss-goldrain.com) | Zeit: 7.7. (14 Uhr Treffpunkt im Schloss Goldrain) bis 11.7.2025 (ca. 14 Uhr, bei Bergila im Pustertal)

Kosten: € 645,- (€ 545,- Sonderpreis für Teilnehmer unserer Gesamt-Ausbildungen, auch ehemalige), zzgl. Kosten für Unterkunft und Verpflegung; Zimmer sind im Bildungshaus Goldrain vorreserviert, bitte dort eigenständig ein Zimmer buchen, mit dem Hinweis auf Natura Naturans

Die Referenten des Seminares „Kräuterwoche Südtirol“

Margret Madejsky
Margret Madejsky
Mitbegründerin Natura Naturans, Heilpraktikerin, Buchautorin
Manuel Villegas
Manuel VillegasHeilpraktiker
Mitarbeiter der Naturheilpraxis Rippe/Madejsky und Natura Naturans
Elisabeth Unterhofer
Elisabeth Unterhofer
ausgebildete Krankenpflegerin und Sanitätsassistentin
Dora Margesin Somvi
Dora Margesin Somvi
Kräuterpädagogin und Wildkräuterexpertin aus Südtirol
Jutta Tappeiner Ebner
Jutta Tappeiner Ebner
Kräuterpädagogin, Buchautorin
Nach oben