
Wissenschaft trifft Homöopathie
In Kooperation mit FAKOM (Fachgesellschaft für Komplexmittelhomöopathie)
kostenlose Online Tagung per Zoom
21.2 bis 23.2.2025
mit Beiträgen von Dr. Jens Behnke, Dr. Martin Diefenbach, Andreas Domes, Hajo Fritschi, Markus Giesder, Dr. Maria Olga Kokornaczyk, Alexander Lauterwasser, Prof. Dr. med. David Martin, Sarah Monz, Olaf Rippe, Prof. Dr. Harald Walach, Dr. med. Johannes Wilkens
Unser Dank geht an die Sponsoren, die eine kostenlose Durchführung möglich gemacht haben!
Wissenschaft trifft Homöopathie: Forschung – Fakten – Analysen – Studien – Praxiswissen
In Zusammenarbeit mit der Fachgesellschaft für Komplexmittelhomöopathie FAKOM
Hier findest du die Präsentationen und Aufzeichnungen, die wir unbegrenzt zur Verfügung stellen.
Mit dem Sponsorenticket ermöglichst du uns, auch in Zukunft solche kostenlosen Veranstaltungen anbieten zu können.
Vielen Dank für deine Unterstützung!
Diese Tagung will einem möglichst breiten Publikum wichtige Informationen zur Faktenlage und Einblicke in die aktuelle Forschung zur Homöopathie geben. Dabei möchten wir die positiven Seiten dieser besonderen Therapierichtung herausarbeiten, die Unverzichtbarkeit im Medizinsystem darstellen, Vorurteile entkräften und den Teilnehmenden Argumente „pro Homöopathie“ liefern.
Die Vorträge führen in die Philosophie der Homöopathie ein, stellen wissenschaftliche Ergebnisse vor und geben einen umfassenden Einblick in die Studienlage.
Anlass dieser Tagung sind die vermehrten Aussagen mancher Politiker und in bestimmten Kreisen der Wissenschaft, Homöopathie wäre nicht evidenzbasiert und würde nicht über den Placeboeffekt hinaus wirken. Einmal davon abgesehen, dass der Evidenzbegriff vielseitig interpretierbar ist und der Placeboeffekt immer eine Rolle spielt, egal welches Verfahren man anwendet, gibt es auch andere Forschungsergebnisse und Studien zur Homöopathie, die völlig andere Schlussfolgerungen erlauben.
Wir möchten mit diesen Vorträgen eine erweiterte Sicht auf dieses Therapieverfahren vorstellen und zur Diskussion einladen.
Das Tagungsprogramm am Freitag – Das Geistartige der Arznei
14:30 bis 15:30 Uhr
17:30 bis 18:30 Uhr