Bergkristall – Kristallines Licht
Bergkristall fasziniert durch sein Formen- und Lichtspiel. Er schenkt geistige Klarheit, stärkt das Nervensystem, hilft bei Erschöpfung und Abwehrschwäche und richtet uns nach großen Anstrengungen wieder auf.
Bergkristall fasziniert durch sein Formen- und Lichtspiel. Er schenkt geistige Klarheit, stärkt das Nervensystem, hilft bei Erschöpfung und Abwehrschwäche und richtet uns nach großen Anstrengungen wieder auf.
Gewöhnlich kommen Patienten mit körperlichen und seelischen Erkrankungen in die Naturheilpraxis. Dies ist aber nur eine Seite des Praxisalltags, denn manchmal konfrontieren Patienten den Therapeuten mit Problemen, die über das Gewohnte hinausgehen. Beispielsweise kann unser Patient auch an Redehemmung, Unentschlossenheit, Schüchternheit oder mangelndem Selbstvertrauen leiden - hier können Heilpflanzen oft helfen
Keine Burgruine ohne Efeu - er umrankt Mauern und Bäume und schraubt sich von der Dunkelheit ins Licht. Als Heilmittel stärkt Efeu die Lunge, aktiviert die Schilddrüse an und regt die Lebenskraft an.
Nieswurz wird heute noch in der Homöopathie bei Herz- und Gemütsleiden verwendet. Bei Paracelsus war es die Königspflanze für ein langes Leben.
In der Naturverehrung unserer Ahnen spielten Bäume eine zentrale Rolle als Axis mundi, die Weltenachse. Ein Relikt aus dieser Zeit ist der Weihnachtsbaum. Tanne oder Fichte bergen aber auch zahlreiche Heilkräfte wie der Beitrag zeigt.
Räucherwerk gehört zu den festen Bestandteilen im Brauchtum zur Winterszeit. Hier ein Rezept, das Licht ins Haus bringt aus heimischen Pflanzen.
Gold, Weihrauch und Myrrhe sind nicht nur bedeutsam als Gaben der 3 Könige an das Jesuskind, es sind auch wertvolle Heilmittel bei Lebenskrisen.
Buchbaum vor der Tür und nur das Glück kann hinein - so ein alter Brauch, der bis heute Bestand hat. Aber auch heilkundlich kennt man Buchsbaum schon lange, vor allem zur Entgiftung und Kräftigung und als Haarpflegemittel.
Bartflechte symbolisiert im Winterbrauchtum die unbezwingbare "Grüne Kraft der Natur". In der Heilkunde stärken die Flechtensäure die Lunge und helfen bei Husten.
Die Zeit zwischen den Jahren ist voller Magie und eine Zeit, in der bis heute altes Brauchtum lebendig geblieben ist. Räucherwerk verwöhnt die Sinne und Gebäck den Gaumen, das Orakel wird befragt und das Haus festlich geschmückt. Die Pflanzen, die in dieser Zeit Beachtung finden, sind in der Heilkunde von unschätzbarem Wert.