Ingwer und der Nierenwickel

Von |2019-11-08T15:24:55+01:003. Mai. 2019|Kategorien: Naturheilkonzepte - Therapietipps, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Tags: , , , , , , , , , |

Ingwer erwärmt, regt die Verdauung an und stärkt die Abwehr nicht nur an kalten Tagen. Wir finden ihn in Gewürzmischungen zur Anregung der Lebensgeister über die Verdauung und als Nierenwickel erwärmt er auch die Seele in stürmischen Zeiten.

Astromedizin – Heilen im Einklang mit den Sternen – von Olaf Rippe

Von |2021-01-19T13:19:33+01:0012. April. 2019|Kategorien: Medicina magica, Metalle, Naturheilkonzepte - Therapietipps, Paracelsusmedizin|Tags: , , , , , , |

Die Verbindung von Astrologie und Heilkunde hat eine jahrtausendlange Tradition. Der Blick in die Sterne in Analogie zu Heilmitteln und Krankheitsgeschehen ist Grundlage der Paracelsusmedizin und auch der anthroposophisch orientierten Heilkunde.

Taigawurzel – Kraftpflanze für das Immunsystem – von Margret Madejsky

Von |2021-12-13T18:42:09+01:005. April. 2019|Kategorien: Naturheilkonzepte - Therapietipps, Pflanzenportrait|Tags: , , , , , , , , |

Wenn es um den Zeitgeist Stress geht, haben sich Adaptogene wie die Taigawurzel oder der verwandte Ginseng als unentbehrlich erwiesen. Die Taigawurzel regt die Selbstregulation und die Lebenskräfte an, stärkt die Abwehr und hat sich in der Krebstherapie zur Metastasenprophylaxe bewährt.

Ganzheitliche Krebstherapie – grundlegende Gedanken zur Praxis – von Olaf Rippe

Von |2019-11-08T16:48:09+01:004. April. 2019|Kategorien: Geomantie, Naturheilkonzepte - Therapietipps|Tags: , , , , , , |

Die Mistel ist aus einer ganzheitlichen Krebstherapie nicht mehr wegzudenken. Doch erfordert die Behandlung des Karzinoms als multifaktorielles Geschehen auch eine umfassende therapeutische Antwort, von der Psychotherapie bis zur Immunmodulation, die über eine Misteltherapie hinausgeht. Olaf Rippe formuliert hierzu einige grundlegende Gedanken zur Praxis.

Post-Pill-Syndrom – von Margret Madejsky

Von |2024-03-19T18:53:31+01:002. April. 2019|Kategorien: Entgiftung, Frauenheilkunde, Naturheilkonzepte - Therapietipps|Tags: , , , , , , |

Mit der Anti-Baby-Pille begann eine neue Ära. Doch die Freiheit hat ihren Preis. Das Post-Pill-Syndrom als Folge der hormonellen Regulationsstörung gehört dazu. Naturheilkunde kann hier Wesentliches zur Besserung beitragen

Mönchspfeffer – Macht keusch wie ein Lamm – von Margret Madejsky

Von |2021-01-19T13:21:34+01:002. April. 2019|Kategorien: Frauenheilkunde, Naturheilkonzepte - Therapietipps, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Tags: , , , |

Die Anwendung von Mönchspfeffer in der Frauenheilkunde blickt auf eine lange Tradition zurück. Heute ist er eine der wichtigsten Frauenpflanzen zur hormonellen Regulation bei Menstruationsstörungen und bei unerfülltem Kinderwunsch.

Die Sieben Wege zum Wissen – Die spirituellen Grundlagen des Heilens nach Paracelsus – von Olaf Rippe

Von |2021-01-19T11:58:45+01:0018. März. 2019|Kategorien: Medicina magica, Paracelsusmedizin|Tags: , , , , , |

Wie soll man sich wirklich sinnvolles Wissen über das Heilen aneignen - Paracelsus beschreibt sieben Wege zum Wissen. Seine zeitlose Weltsicht ist auch heute von unschätzbarem Wert, wenn wir uns nicht vollends in der materiellen Weltsicht verlieren wollen, die leider immer noch die Medizin von heute dominiert, sehr zum Leidwesen von Therapievielfalt und Kreativität und letztendlich schadet es dem Wohl des Patienten, wenn der "Arzt nicht länger durch der Natur Examen geht!"

Frühlingskraft durch Wildkräuter

Von |2024-03-19T18:53:44+01:0018. März. 2019|Kategorien: Entgiftung, Naturheilkonzepte - Therapietipps, Phytotherapie|Tags: , , , , , , , , , |

Brauchtum und Kräuterrezepte: Die Kräuter im Frühjahr treiben den Winterstaub aus dem Körper, regen die Lebenskräfte an, stärken die Abwehr und helfen bei Infektionen aller Art

Antibiotisch wirkende Heilpflanzen früher und heute – von Margret Madejsky

Von |2021-01-19T13:22:15+01:0010. März. 2019|Kategorien: Naturheilkonzepte - Therapietipps, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Tags: , , , , , |

Heilpflanzen liefern seit Urzeiten bewährte Arzneien gegen Infektionen aller Art, was heute auch wissenschaftlich bestätigt werden konnte und im Zeitalter der resistenten Keime gegen Antibiotika wieder enorm an Bedeutung gewonnen hat - Margret Madejsky stellt aus der Vielfalt der Heilpflanzen einige besonders wirksame vor.

Nach oben