Blumen für die Vagina – Praxiserfahrungen mit Craurosis vulvae von Margret Madejsky

Von |2022-07-24T19:07:40+02:003. Juli. 2019|Kategorien: Frauenheilkunde, Naturheilkonzepte - Therapietipps|Tags: , , , , |

Craurosis vulvae gehört zu den besonders schmerzhaften und therapieresistenten Krankheitsbildern in der Frauenheilkunde - Margret Madejsky berichtet von ihren Praxiserfahrungen und den naturheilkundlichen therapeutischen Möglichkeiten

Geist oder Stoff – was heilt in einer Pflanze? Von Olaf Rippe

Von |2021-01-19T11:57:22+01:001. Juli. 2019|Kategorien: Paracelsusmedizin, Phytotherapie|Tags: , , , , , , , |

Was heilt besser - Geist oder Stoff? Mindestens seit den Zeiten Hahnemanns tobt darüber ein erbitterter Streit, der bis heute anhält. Dabei weiß der Praktiker, dass beide Seiten Recht haben, denn das Geistige wirkt auf den Geist und das Stoffliche auf das Physische - es gilt nicht "entweder oder", sondern "sowohl als auch"

Ursachen der Krankheiten und die Wege zur Heilung – die Entienlehre des Paracelsus von Olaf Rippe

Von |2024-03-19T18:52:57+01:001. Juli. 2019|Kategorien: Entgiftung, Medicina magica, Paracelsusmedizin|Tags: , , , , , , |

Warum entsteht Krankheit und welche Heilwege sollte man den Ursachen gemäß wählen? Der Arzt, Philosoph und Alchimist Paracelsus gab auf diese wesentlichen Fragen bereits vor 500 Jahren Antworten, die heute aktueller sind denn je. Er nannte 5 mögliche Ursachen jeder Krankheit und damit auch 5 mögliche Heilwege, die man sinnvollerweise kombinieren sollte. Mit diesem multikaulsalen Denkansatz war er seiner Zeit um Jahrhunderte voraus.

Pflanzen für ein langes Leben – Traditionelle und moderne Heilpflanzenrezepte für Elixiere – von Max Amann

Von |2019-11-08T15:18:29+01:005. Juni. 2019|Kategorien: Naturheilkonzepte - Therapietipps, Paracelsusmedizin, Phytotherapie|Tags: , , , , |

Seit Jahrhunderten gehören pflanzliche Elixiere zur Verlängerung des Lebens zu den beliebtesten Heilmitteln. Sie garantieren eine bessere Lebensqualität und Lebensfreude bis ins hohe Alter. Dr. Max Amann, Chemiker, Alchimist und profunder Kenner der Materie, berichtet von seinen Praxiserfahrungen, von historischen Rezepten und wie man Elixiere selber herstellen kann.

Problemherd Schilddrüse von Margret Madejsky

Von |2021-01-19T13:13:21+01:004. Juni. 2019|Kategorien: Frauenheilkunde, Naturheilkonzepte - Therapietipps|Tags: , , , , , , , , |

Leiden der Schilddrüse gehören inzwischen zu den häufigsten Krankheitsbildern in der Praxis. Margret Madejsky berichtet von ihren Praxiserfahrungen, was Naturheilkunde hier leisten kann, sei es bei Über- oder Unterfunktion, Jodunverträglichkeit, Hashimoto oder Struma.

Naturheilkundliche Begleitung von Sportverletzungen – von Christine Baumann

Von |2021-01-19T11:57:56+01:0017. Mai. 2019|Kategorien: Naturheilkonzepte - Therapietipps|Tags: , , , , |

Sportverletzungen und deren Folgen gehören zu den häufigen Themen in der Praxis. Selbst Leistungssportlerin, gibt Christine Baumann fundiert wertvolle Tipps aus ihrer Praxis zu Taping, Wickel, Einreibungen, Injektionen oder zur innerlichen Einnahme von Arzneien rund um den Bewegungsapparat. Die Inhalte werden auch in Kursen vermittelt.

Wässer mit ungewöhnlicher Heilkraft – von Max Amann

Von |2021-01-19T13:17:27+01:008. Mai. 2019|Kategorien: Geomantie, Medicina magica, Naturheilkonzepte - Therapietipps|Tags: , , , , , |

Nicht ohne Grund spricht man vom Jungbrunnen - viele Wässer haben eine erstaunliche Heilkraft und nicht immer findet man hierfür eine besondere Zusammensetzung als Grund für diese Wirkung. Heilquellen und andere Orte die mit Wasser in Beziehung stehen, wirken auf den Betrachter oft verwunschen und eine besondere Stimmung erfasst den Besucher, Das Volk erzählt sich Geschichten von wunscherfüllenden Nymphen oder von Wundern. Max Amann, Chemiker, Heilpraktiker und Rutengänger, fasst seine Erkenntnisse über das Geheimnis des Wassers für uns zusammen.

Liebesgewürz und Todestrank: Doldenblütler bei Paracelsus

Von |2021-01-19T13:17:46+01:003. Mai. 2019|Kategorien: Naturheilkonzepte - Therapietipps, Paracelsusmedizin, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Tags: , , , , , , , , , , , , |

Die Familie der Doldenblütler umfasst eine Reihe von Gewürz- und Gemüsepflanzen auf die man in der Küche nicht verzichten möchte. Sie regen den Stoffwechsel an und wirken als Lebenselixiere anregend auf Lebenskraft und Lebensfreude. Die giftigen Vertreter sind zudem in der richtigen Dosierung wichtige Heilmittel bei Verhärtungen, Gewebeveränderungen und bei Nerven- und Gemütsleiden.

Nach oben