Hexenpflanzen oder über die Zauberkünste der weisen Frauen – von Margret Madejsky

Von |2021-01-19T12:03:24+01:008. Juni. 2018|Kategorien: Medicina magica, Phytotherapie|Tags: , , , , , , |

Der Rausch begleitet den Menschen durch seine Kulturgeschichte. Für unsere Vorfahren war dies eine ekstatische Reise zu den Göttern, um an ihrer Weisheit teilhaben zu können. In der Ekstase und geistigen Visionen reinigte sich zudem die Seele durch eine Art Wiedergeburt immer wieder aufs Neue. Als Nachtfahrende, Hebamme und Heilerin waren es oft Frauen, die sich in diesen Künsten auskannten - in der Neuzeit als Hexen verunglimpft und verfolgt, waren und sind sie in Wahrheit die Hüterinnen alten Wissens und überlieferter Weisheit - von ihren heiligen Pflanzen berichtet dieser Artikel.

Naturheilkundliche Alternativen bei Myomen – von Margret Madejsky

Von |2024-03-19T18:56:01+01:007. Juni. 2018|Kategorien: Entgiftung, Frauenheilkunde, Naturheilkonzepte - Therapietipps|Tags: , , , , , , |

Die Beratung und Behandlung von Myom-Patientinnen stellt eine der häufigen Herausforderungen in der Naturheilpraxis dar. Im Vordergrund stehen eine hormonelle Regulation, blutstillende und gewebeentgiftende Maßnahmen sowie eine Beeinflussung der Strukturkräfte. Naturheilmittel haben sich hier besonders bewährt.

Vom Wacholdergeist

Von |2019-11-12T12:25:37+01:0024. Mai. 2018|Kategorien: Pflanzenportrait, Phytotherapie|Tags: , , , , , , , , , |

Überall wo Wacholder vorkommt dienen seine Beeren, seine Nadeln und sein Holz seit Jahrtausenden als Räucherstoffe. Weltweit gebrauchen ihn Heiler und Schamanen, um Krankheitsgeister auszutreiben. Doch was verleiht ihm diese großen Heil- und Zauberkräfte? Der Wacholder zählt z.B. zu den stärksten antibakteriellen Pflanzen unserer heimischen Flora, er stärkt die Nierenfunktion und hilft bei Angst- und Erschöpfungszuständen

Küchenschelle – Lichtblick für die Seele

Von |2019-11-12T12:25:49+01:0018. Mai. 2018|Kategorien: Frauenheilkunde, Naturheilkonzepte - Therapietipps, Pflanzenportrait, Phytotherapie|Tags: , , , , , , , |

Pulsatilla ist eine der wichtigsten Arzneipflanzen der Homöopathie und findet vor allem als Frauen- und Kindermittel Einsatz. Die Frühlingspflanze hat sich zur hormonellen Regulation bei Kinderwunsch bewährt. Aber auch bei Schnupfen oder Blasenentzündung, z.B. als Folgen von Durchnässung und Unterkühlung, setzt man sie potenziert sie.

Schutzmantel aus Lichtblumen – Therapietipps für Geist und Seele

Von |2019-11-12T12:26:02+01:0018. Mai. 2018|Kategorien: Naturheilkonzepte - Therapietipps|Tags: , , , |

Wenn im Geist dunkle Wolken aufziehen, dann hüllt man sich am besten in einen Schutzmantel aus Lichtblumen. Die Pflanzen sollen die Seeleeinhüllen, Wehrhaftigkeit verleihen, die Abgrenzung verbessern und den Geist für die Frühlingssonne aufschließen.

Von der Heilkraft des Weinsteins – von Olaf Rippe

Von |2024-03-19T18:56:15+01:0017. Mai. 2018|Kategorien: Entgiftung, Naturheilkonzepte - Therapietipps, Paracelsusmedizin|Tags: , , , , , , , , , , , , |

In sämtlichen alten Kräuterbüchern und auch bereits in antiken Schriften werden die Heilwirkungen des Weins ausführlich gewürdigt. Kristalline Ausfällungen aus dem Wein bei Lagerung in Fässern bezeichnet man als Weinstein - besonders zubereitet, dient er als Allheimittel bei chronischen Krankheiten.

Das Weltbild des Paracelsus – von Olaf Rippe

Von |2021-01-19T17:01:28+01:0016. Mai. 2018|Kategorien: Paracelsusmedizin|Tags: , , , , , , |

Das Weltbild und die Heilkunst des Paracelsus unterscheiden sich grundlegend von dem, was man heute unter Medizin versteht. Seiner Meinung nach sollte ein Heiler ein Meister der Philosophie, der Astrologie und der Alchimie sein. Sämtliche Erkenntnisse wären allerdings sinnlos, wenn man sich nicht gleichzeitig bemüht, ein tugendhafter Mensch zu sein. Auf diesen vier Säulen beruht das Weltbild des Paracelsus und ohne Kenntnis dieser Weltvorstellung kann man das Besondere seiner Heilkunst niemals verstehen, geschweige denn einen Nutzen daraus ziehen.

Nach oben