Die Heilkraft von Ginseng / von Olaf Rippe
Stresskrankheiten sind die Herausforderung des 21. Jahrhunderts - welchen Nutzen hier Adaptogene wie Ginseng haben lesen Sie hier.....
Stresskrankheiten sind die Herausforderung des 21. Jahrhunderts - welchen Nutzen hier Adaptogene wie Ginseng haben lesen Sie hier.....
"Die Leber mildert alles Ungetüm", so Paracelsus - Eine Therapie der Leber gehört daher zu den grundlegenden Therapiewegen zur Entgiftung - hier erfahren Sie warum und wie es am besten geht.
Der Olivenbaum gilt als Symbol für das ewige Leben - sein Öl, aber auch Präparate aus den Blättern schätzt man seit Urzeiten auch als Heilmittel.
Schöllkraut ist in jeder Mauerritze zu Hause - es wird traditionell bei Augenleiden, Leber- und Gallekrankheiten, Leberdepression, Migräne und bei Warzen eingesetzt.
Eine der größten Blütenpflanzen der Sonne ist die Sonnenblume (Helianthus annuus). Bis zu 5 Meter wachsen manche dem Himmel entgegen! Ihre Heimat ist das sonnenverwöhnte Mexiko, wo im 16. Jahrhundert ihr Siegeszug nach Europa begann. Heute hat sie fast jeden Garten erobert. Die meisten bewundern ihre Schönheit und vergessen dabei, dass sie auch ein Heilmittel der Sonne ist.
Die Alchimie gilt unter Eingeweihten als Mutter aller Wissenschaften. Sie blickt auf eine Jahrtausende alte Tradition zurück, erlebte ihre Hochblüte jedoch in der Renaissance und ist heute immer noch hochaktuell. Zahlreiche Naturheilverfahren beruhen auf alchemistischem Denken, besonders aber die Spagirik, bei der das Geistartige im Stofflichen freigesetzt und angreichert wird.
Die antike Elementenlehre beeinflusst seit 2500 Jahren unsere Kulturgeschichte und Heilkunde. Sie dürfte damit eines der ältesten Gedankenmodelle des Menschen über die Natur sein, das heute noch Beachtung findet, besonders in der Hildegardmedizin, der anthroposophischen Medizin und der Paracelsusmedizin.
Ein besonders heißblütiges Gewächs hielt erst vor einigen Jahrhunderten Einzug in unsere Gärten: der Sonnenhut. Ursprünglich kommt er aus Nordamerika, wo er seit langem zur Verhütung von Wundinfektionen als Auflage gebraucht wird. Heute fehlt er in keinem Erkältungsrezept.
Einem edlen Rosengewächs mit goldgelben Blüten begegnet man entlang von Feldwegen oder auf mageren Wiesen: dem Odermennig (Agrimonia eupatoria). Wenn das »Königskraut« im Mittsommer blüht, dann ist es, als ob ein Meer von Kerzen aufflammt.
Wenn der Sommer im August dem Höhepunkt und auch seinem baldigen Ende entgegeneilt, öffnen die Goldruten ihre sonnengelben Blüten. Alle Arten finden heilkundliche Verwendung: Die echte Goldrute, die in unseren Wäldern zuhause ist; die kanadische Goldrute, welche Bahndämme und Straßen säumt und die hohe Goldrute, die man als Zierpflanze in Bauerngärten antrifft.