Über Olaf Rippe

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Olaf Rippe, 119 Blog Beiträge geschrieben.

Wässer mit ungewöhnlicher Heilkraft – von Max Amann

Nicht ohne Grund spricht man vom Jungbrunnen - viele Wässer haben eine erstaunliche Heilkraft und nicht immer findet man hierfür eine besondere Zusammensetzung als Grund für diese Wirkung. Heilquellen und andere Orte die mit Wasser in Beziehung stehen, wirken auf den Betrachter oft verwunschen und eine besondere Stimmung erfasst den Besucher, Das Volk erzählt sich Geschichten von wunscherfüllenden Nymphen oder von Wundern. Max Amann, Chemiker, Heilpraktiker und Rutengänger, fasst seine Erkenntnisse über das Geheimnis des Wassers für uns zusammen.

Liebesgewürz und Todestrank: Doldenblütler bei Paracelsus

Die Familie der Doldenblütler umfasst eine Reihe von Gewürz- und Gemüsepflanzen auf die man in der Küche nicht verzichten möchte. Sie regen den Stoffwechsel an und wirken als Lebenselixiere anregend auf Lebenskraft und Lebensfreude. Die giftigen Vertreter sind zudem in der richtigen Dosierung wichtige Heilmittel bei Verhärtungen, Gewebeveränderungen und bei Nerven- und Gemütsleiden.

Ingwer und der Nierenwickel

Ingwer erwärmt, regt die Verdauung an und stärkt die Abwehr nicht nur an kalten Tagen. Wir finden ihn in Gewürzmischungen zur Anregung der Lebensgeister über die Verdauung und als Nierenwickel erwärmt er auch die Seele in stürmischen Zeiten.

Astromedizin – Heilen im Einklang mit den Sternen – von Olaf Rippe

Die Verbindung von Astrologie und Heilkunde hat eine jahrtausendlange Tradition. Der Blick in die Sterne in Analogie zu Heilmitteln und Krankheitsgeschehen ist Grundlage der Paracelsusmedizin und auch der anthroposophisch orientierten Heilkunde.

Ganzheitliche Krebstherapie – grundlegende Gedanken zur Praxis – von Olaf Rippe

Die Mistel ist aus einer ganzheitlichen Krebstherapie nicht mehr wegzudenken. Doch erfordert die Behandlung des Karzinoms als multifaktorielles Geschehen auch eine umfassende therapeutische Antwort, von der Psychotherapie bis zur Immunmodulation, die über eine Misteltherapie hinausgeht. Olaf Rippe formuliert hierzu einige grundlegende Gedanken zur Praxis.

Die Sieben Wege zum Wissen – Die spirituellen Grundlagen des Heilens nach Paracelsus – von Olaf Rippe

Wie soll man sich wirklich sinnvolles Wissen über das Heilen aneignen - Paracelsus beschreibt sieben Wege zum Wissen. Seine zeitlose Weltsicht ist auch heute von unschätzbarem Wert, wenn wir uns nicht vollends in der materiellen Weltsicht verlieren wollen, die leider immer noch die Medizin von heute dominiert, sehr zum Leidwesen von Therapievielfalt und Kreativität und letztendlich schadet es dem Wohl des Patienten, wenn der "Arzt nicht länger durch der Natur Examen geht!"

Frühlingskraft durch Wildkräuter

Brauchtum und Kräuterrezepte: Die Kräuter im Frühjahr treiben den Winterstaub aus dem Körper, regen die Lebenskräfte an, stärken die Abwehr und helfen bei Infektionen aller Art

Die Heilkraft von Knoblauch und Zwiebel

Knoblauch und Zwiebel sind nicht nur beliebte Küchenzutaten, sondern auch hochwirksame Heilmittel. Sie wirken schmerzstillend, entzündungswidrig, regulieren die Darmflora, leiten Stoffwechselgifte aus, senken den Blutdruck und stärken das Immunsystem. Rezeptbeispiele zeigen die umfangreiche Wirkung und das Beste ist: sie sind kostengünstig und einfach herzustellen und sie verursachen zudem keine Resistenzen wie herkömmliche Antibiotika.

Alchimie in der Küche – von Max Amann

Die hohe Schule der Kochkunst verwandelt Gemüse, Gewürze und Fleisch zu hochwertigen Lebensmitteln. Die Ähnlichkeit zur Alchimie und Arzneiherstellung ist verblüffend - Max Amann, erfahrener (Al)Chemiker und leidenschaftlicher Koch, erzählt von der Alchimie in der Küche und ihren Möglichkeiten zur Gesunderhaltung.

Nach oben