Heilen nach alter Tradition
Natura Naturans bietet alle zwei Jahre eine Ausbildung in hermetischer Heilkunde nach den Vorstellungen des Paracelsus an. Erstmalig fand diese Ausbildung 1993 zu seinem 500. Geburtstag statt. Die Ausbildung umfasst das ganze Spektrum hermetischen Wissens, von den Lehren des Hermes Trismegistos über Geist, Schwingung und Resonanz, die Trinitätsvorstellung und Elementenlehre sowie die Gesetze der Astromedizin, die alchimistische Herstellung von Heilmitteln, die Arzneivielfalt aus Pflanzen-, Tier- und Mineralreich und natürlich die therapeutische Anwendung für die tägliche Praxis.
Paracelsus nannte 4 Säulen auf der die Heilkunde beruhen sollte – diese bilden die Grundlage unserer Ausbildung: Die Philosophie, das sind die Liebe zur Schöpfung und das Wissen von den unsichtbaren Kräften, die in der Natur wirken. Die Astrologie erklärt die Kräfte des Kosmos und ihre Wirkung auf die irdische Welt. Die Alchimie lehrt die Herstellung besonders wirksamer Arzneimittel. Aber alles Wissen, so Paracelsus, ist unsicher und letztlich sinnlos ohne die Virtus, die Tugenden und die Erfahrungen des Heilers.
„Alle Erkenntnis der Welt, die wir Menschen auf Erden besitzen, stammt nur aus dem Lichte der Natur. Dieses Licht der Natur reicht vom Sichtbaren zum Unsichtbaren und ist hier so wunderbar wie dort. Im Lichte der Natur ist das Unsichtbare sichtbar.”
Paracelsus

Das Ausbildungskonzept in 4 Modulen als Präsenz und online – die 2 Wege zum T.A.M. Therapeuten
Die Ausbildung gliedert sich in mehrere Module, die man als Gesamtheit oder einzeln buchen kann, wobei Grundkenntnisse der jeweils vorhergehenden Inhalte sinnvoll sind. Die Module 1 bis 3 sind zwar auf Präsenz ausgelegt, bis auf die Exkursionen und Firmentage können diese jedoch auch online gebucht werden.
Die Firmentage können nur als Teil der Gesamtausbildung gebucht werden.
Die einzelnen Thementage von Modul 4 finden für alle online statt. Sofern es der Lehrplan möglich macht, kann man auch einzelne Thementage buchen (siehe hierzu im Veranstaltungskalender).
Wer die Gesamtausbildung bucht, kann wahlweise in Präsenz oder online am Geschehen teilnehmen. Wer die Online-Ausbildung bucht, kann ebenfalls teilweise in Präsenz teilnehmen, aber nur, wenn die Raumkapazität dies zulässt. Dies muss jeweils im Bedarfsfall mit uns vorab geklärt werden.
Die jeweiligen Aufzeichnungen der Online-Inhalte sind im Seminarpreis enthalten und stehen allen Teilnehmern bis 1 Jahr nach Ende der Ausbildung zur Nachbearbeitung zur Verfügung. Auf diese Weise versäumt man nichts, sofern man einmal nicht teilnehmen konnte und unser Konzept erlaubt den Teilnehmern eine individuelle Planung.
Modul 1
Philosophie und Heilkunst – Lernen im Licht der Natur
Teil A – 29.5. (10:30) bis 1.6.2025 (17 Uhr) / Teil B – 27.6. (10:30) bis 29.6.2025 (17 Uhr)
Präsenz in Weßling oder Online per Zoom mit Margret Madejsky, Olaf Rippe und Dr. med. Johannes Wilkens
Hermetik und Heilkunst – mit Margret Madejsky, Olaf Rippe und Kathrin Huber als Co Referentin – 29.5. (10:30 Uhr) bis 1.6.2025 (17 Uhr)
Die Philosophie als Grundlage einer Heilkunst nach Paracelsus ist vor allem praktischer Natur. Nach Paracelsus soll der Heiler durch der Natur Examen gehen, sich von der Schöpfung inspirieren lassen, ihre Wunder bestaunen und durch seine Tätigkeit Leid und Not lindern. Hierzu soll er die geistigen Gesetzmäßigkeiten erkennen und die Wechselwirkungen zwischen Kosmos und Natur studieren und um heilen zu können soll er auch die Kunstfertigkeit der Arzneiherstellung beherrschen.
Dieser Weg des Heilens wurzelt in der Abendländischen Tradition – er beginnt in grauer Vorzeit in den schamanischen Kulturen mit einer magischen Sicht auf diese Welt und entwickelte sich über die altägyptischen Traditionen und die Antike, damit auch die Bezüge zu Arabien und Indien, in der sich die Astromedizin und Alchimie entwickelte, bis zur Medizin der Renaissance, in der die Naturwissenschaften und Laboralchimie entstanden, wie wir sie heute noch kennen.
In diesem Modul machen wir dich mit der Hermetik als Weg des Heilens vertraut. Wir erklären die hermetischen Grundgesetze, das senkrechte Weltbild, also die Beziehung der Sterne zu unserer Welt und die Signaturenlehre als Grundlage der Heilmittelerkenntnis, sowie die Lehre von den okkulten Krankheitsursachen und die Welt der Magie als Weg des Heilens.
Dieses mehrtägige Seminar ist Teil der Ausbildung TAM und kann auch gesondert gebucht werden. Am 31.5. ist eine Exkursion geplant – die Onliner haben dann keinen Unterricht.
Die Vier Elemente in der Heilkunst – mit Olaf Rippe, Dr. med. Johannes Wilkens und Kathrin Huber als Co Referentin – 27.6. (10:30 Uhr) bis 29.6.2025 (17 Uhr)
Wir tauchen ein in das Reich der Elemente als Weltenordnung und lernen die Zuordnungen von Heilmitteln kennen und erstellen Therapiekonzepte nach den Elementen.
Die Vorstellung von den Vier Elementen als Wurzeln des Lebens kennt man seit Urzeiten. In der Heilkunde war die Elementenlehre von der Antike bis in unsere heutige Zeit, also über 2500 Jahren, das bestimmende Denkmodell. Auch heute noch ist diese Weltsicht von Bedeutung, man denke nur an alle Ausleitungsverfahren, die auf diesem alten Wissen beruhen.
Ein Verständnis alter Schriften z.B. von Hildegard von Bingen oder von Paracelsus und von alten Kräuterbüchern ist ohne Kenntnis der Elementenlehre kaum möglich. Auch die Ayurvedische Medizin, die Astrologie, die Alchimie, die Humoralmedizin, die Anthroposophische Heilkunde oder die Lehre von den Temperamenten, beruhen auf der Elementenlehre.
Auch heute ist dieses System also keineswegs überholt, da es ein Denken in Qualitäten erlaubt, das für eine Ganzheitliche Medizin unverzichtbar ist.
Dieses Seminar erklärt dir anschaulich die Grundlagen dieser überlieferten Weltvorstellung und deren Anwendung in der heutigen Naturheilkunde auf der Grundlage einer hermetischen Weltsicht.
Modul 2
Teil A: Die Heilmittel der Eingeweihten – von Alchimie und Spagirik
Teil B: Firmentage bei Helixor, Phönix, Wala und Weleda
15.7. Online Vortrag / 18.7. bis 20.7. Seminartage in Präsenz und Online in Weßling, 22.9. bis 24.9. Firmentage
Alchimie & Homöopathie – die Kunst der besonderen Arzneizubereitung – mit Olaf Rippe, Claudia Neumaier und Markus Giesder und Kathrin Huber als Co-Referentin – 18.7. (10.30) bis 20.7.2025 (17 Uhr)
Die Alchimie gilt als die Mutter aller Wissenschaften. Ihr Ursprung geht bis in das alte Ägypten zurück. Sie bildet die Grundlage des hermetischen Denkens und immer geht es dabei um eine Veredelung, sei es von Stoffen oder der menschlichen Natur.
Die Grundannahme besteht darin, dass in jeder Substanz eine Qualität existiert, die erst durch die alchimistische Kunst zur Blüte kommt. Im Falle der Natursubstanzen geht es dabei auch um die Verwandlung von Stoffen zu hochwertigen Arzneien.
In diesem Kurs stellen wir dir einige der Kunstfertigkeiten vor, die bis heute von Arzneifirmen durchgeführt werden. Wir erklären was das Besondere daran ist und wir demonstrieren einige der Herstellungswege – hierbei wird der Unterrichtsraum zum Labor.
Wir befassen uns mit der Kunst der Destillation, die für die Aromatherapie wesentlich ist und mit den Firmen, die nach diesen Prinzipien arbeiten, z.B. Wala, Weleda, Phönix, Soluna, Aurora-Pharma u.a., und was für Produkte dort hergestellt werden.
Ein besonderer Weg der Alchimie ist die Homöopathie. Das Vermächtnis von Samuel Hahnemann wollen wir auf alchimistische Gesetze hin betrachten und wir lernen die homöopathischen Arzneien kennen, die auf alchimistischem Wege gewonnen wurden, z.B. Brechweinstein, Hepar sulfuris, Causticum u.a.
Im Modul 3 im August befassen wir uns dann mit der konkreten Anwendung dieser Arzneien in der Praxis.
15.7.2025 Online Vortrag von Alexander Lauterwasser über Schwingung und Resonanz
Er zeigt eindrücklich, wie die Formgebung der Substanz eine Resonanz auf Schwingung darstellt. Seine Erkenntnisse sind wesentlich, um das Prinzip von Alchimie und Homöopathie zu verstehen.
22.9. bis 24.9.2025 Firmentage – Helixor, Phönix Laboratorium, Wala und Weleda/ nur als Präsenz; nicht in der Onlinevariante enthalten und auch nicht zusätzlich buchbar
Kosmologische und alchemistische Gesichtspunkte spielen bei der Herstellung hochwertiger Arzneien eine wichtige Rolle. Zu den wenigen Firmen, die sich diesen Grundsätzen verpflichtet fühlen, zählen Wala, Weleda, Helixor und das Phönix Laboratorium. Seit über 25 Jahren besuchen wir regelmäßig solche Hersteller besonderer Arzneimittel. Dort bekommen wir Einblicke in die besondere Philosophie, in spezielle Anwendungsgebiete und in die Welt der Arzneiherstellung. Wala und Weleda haben zudem herrliche Kräutergärten, in denen wir Wissenswertes zum Anbau und zur Anwendung erfahren.
Info: Beginn 22.9 um 9.30 Uhr in Rosenfeld bei Helixor; von dort geht es mittags nach Bondorf ins Phönix Laboratorium; Anreise öffentlich oder mit eigenem PKW. Die Übernachtung erfolgt auf eigene Kosten in Bad Boll im Seminaris Hotel (Infos hierzu gibt es zu Beginn der Ausbildung). Am 23.9. besuchen wir die Firma Wala. Am 24.9. geht es dann zur Weleda bei Schwäbisch Gmünd mit Gartenführung; Ende ca. 16 Uhr. Näheres für Ihre Zimmerbuchung erfahren Sie nach Ihrer Anmeldung.
Modul 3
Die Goldene Kette – Arzneistoffe aus den Naturreichen Metall/Mineral, Pflanze, Tier & ihre „kosmischen“ Heilkräfte“
5.8. (10.30 Uhr) bis 10.8.2025 (17 Uhr) mit Margret Madejsky, Olaf Rippe und Gästen als Präsenz in Weßling oder online per Zoom
Die Goldene Kette – Arzneistoffe der Paracelsusmedizin & ihre „kosmischen“ Heilkräfte“ – mit Margret Madejsky, Olaf Rippe, Kathrin Huber als Co Referentin und Gästen – 5.8. (10.30 Uhr) bis 10.8.2025 (17 Uhr)
In dieser Seminarwoche befassen wir uns mit der ganzen Vielfalt der Arzneistoffe, die in der Paracelsusmedizin von Bedeutung sind und deren Anwendungen in der Praxis,
Im Mittelpunkt stehen dabei die Metalle, die man nach alter Tradition den Planetenkräften zuordnet. Auch wir folgen diesem Weg. Auf der Grundlage der sieben kosmischen Prinzipien, der zwei Lichter Sonne und Mond und den fünf Wandelplaneten, lernen wir das Denken in Analogien, auch als „Senkrechtes Weltbild“ oder „Goldene Kette“ bekannt. Es geht dabei um das unsichtbare Band von Kosmos, Mensch und Natur.
Wir befassen uns mit den Zuordnungen der Gestirne zu den Organen, Krankheitsprozessen und Natursubstanzen. So begreifen wir Mineral, Pflanze und Tier als kosmischen Synergismus, was bei der Rezepturerstellung von erheblicher Bedeutung ist, denn so wird verbunden, was auf „geistiger Ebene“ verwandt zueinander ist, wodurch sich die Wirkung erheblich steigern lässt. Dies bildet die Grundlage für individuelle Rezepte nach dem Geburtshoroskop, was wir in unserer Ausbildung in Astromedizin dann vertiefen.
Die kosmischen Signaturen von Pflanzen, Mineralien und Tieren zeigen sich auch in der homöopathischen Wirkung. Wir erklären die Zusammenhänge und wie man die Wirkungsweise der Phytotherapie und die Arzneimittelbilder der Homöopathie hierdurch besser verstehen kann.
Zu den Arzneistoffen zählen auch die Edelsteine wie Smaragd, Diamant oder Rubin, die im Sinne der Paracelsusmedizin zu den edelsten Arzneistoffen gehören. Ihre Anwendung in der Praxis wird uns ebenfalls beschäftigen.
In weiterführenden Seminaren im Rahmen der TAM Ausbildung erfahren wir dann die Anwendung bei Schwerpunktthemen in der Praxis, z.B. Traumatherapie, Allergien, Herzleiden oder in der ganzheitlichen Krebstherapie.
Modul 4
Naturheilkonzepte – Aus der Praxis für die Praxis
Online Thementage
Zeiten: 9:30 – 11 Uhr / 11:30 – 13 Uhr / 15 – 16:30 Uhr / 17 – 18:30 Uhr
Das Besondere dieser Seminartage ist die Verknüpfung von hermetischem Wissen nach Paracelsus mit modernen Praxiserfahrungen. Hierbei werden die Gesichtspunkte der Elementenlehre, Astromedizin und die Verknüpfung der Arzneistoffe zu einem synergistischen Konzept besonders beachtet.
Vorgestellt werden neben bewährten Mitteln aus Homöopathie und Phytotherapie vor allem die Kompositionen alchimistisch orientierter Firmen, wie Wala, Weleda, Soluna oder Metafackler und natürlich auch von weiteren Firmen, die sich in der Praxis bewährt haben.
27./28.9.2025: Astrologie der Heilkräuter – mit Margret Madejsky
11.10.2025: Das Herz – Sonnenorgan im Menschen – mit Olaf Rippe
12.10.2025: Der innere Alchimist, die Krankheiten der Verdauungsorgane – mit Christine Baumann
15.11..2025: Allergie und Autoimmunleiden von Haut und Atemwegen – mit Dr. med. Martin Straube
16.11.2025: Das Psychotrauma und seine naturheilkundliche Behandlung – mit Dr. med. Martin Straube
22./23.11.2025: Ganzheitliche Krebstherapie – Misteltherapie und ergänzende Verfahren – mit Dr. med. Johannes Wilkens, Olaf Rippe, Christine Baumann
Impressionen
Unterrichtsorte
- Eigentlicher Seminarort ist Weßling: Pfarrstadel, Am Kreuzberg 3, 82234 Weßling, S8 Richtung Herrsching, Haltestelle Weßling
- Firmentage: Übernachtungen in Bad Boll
Zum Seminarort in Weßling
Der Pfarrstadel in Weßling liegt vor den Toren Münchens; in ca. 20 Minuten erreicht man mit der S-8 (Flughafenlinie) vom Hauptbahnhof München aus unseren Seminarort. Parkplätze sind vor Ort vorhanden. Als Teil des 5-Seenlandes hat Weßling eine besondere energetische Qualität. Es ist der Beginn eines „Drachenrückens“, der sich viele Kilometer bis zum Ende des Ammersees zieht. Vom idyllisch gelegenen Seminarort aus sind es nur wenige Meter bis zum Weßlinger Weiher und zu einer wunderbaren Naturlandschaft mit Baumriesen und Kräuterwiesen. An einem solchen Ort können wir ungestört in die Welt der Heilpflanzen eintauchen.
Übernachtungsmöglichkeiten gibt es „rund um“ den Weßlinger Weiher und in Richtung Herrsching reichlich. Bitte buchen Sie aber rechtzeitig Ihre Unterkunft, da es sich um ein beliebtes Urlaubsgebiet handelt.
Bitte beachten Sie, dass bei einer kurzfristigen Stornierung Ihrerseits, evtl. zusätzlich eine Zahlung von Hotelkosten fällig wird, die von Ihnen zu tragen ist. Bitte beachten Sie hierzu die Möglichkeit einer Seminarversicherung, die je nach Buchung für Stornokosten und evtl. weitere Kosten aufkommt.
Kosten
Inkl. Aufzeichnungen bis 1 Jahr nach der Ausbildungsende, PDF-Skript / Ermäßigung für unsere ehemaligen Gesamt-Ausbildungsteilnehmer (Frauenlehrgang, Astromedizin, Phytotherapie, Geomantie): zzgl. Übernachtungs- und Fahrtkosten und Verpflegung;
Gesamtausbildung
- Gesamtzahlung – €3.330,- (ermäßigt 3.150,-)
- Raten: Einmalrate € 1200,- bis 1.4.2025 und 8 Raten je € 286,- / Ermäßigung für unsere Ausbildungsteilnehmer, auch ehemalige auf 8 Raten je € 255,-; jeweils zum 1. des Monats, ab 1.5.2025
- Umfang: 27 Präsenz- und Onlinetage inkl. Exkursionen und Firmentage, 1 Abendvortrag online. An den Präsenztagen in Weßling kann man wahlweise auch per Zoom teilnehmen.
Online-Ausbildung
- Gesamtzahlung – €2.850,- (ermäßigt 2.550,-)
- Raten: Einmalrate €1200,- bis 1.4.2025 und 8 Raten a €215,- / Ermäßigung für unsere Ausbildungsteilnehmer, auch ehemalige auf 8 Raten a 175,- jeweils zum 1. des Monats, ab 1.5.2025
- Umfang: 21 Onlinetage und 1 Online-Abend. Nach Absprache kann man an einigen Präsenztagen nach Absprache auch vor Ort teilnehmen, sofern es die Raumkapazität erlaubt.
Wichtige Info für „Wiederholer“
Wer bereits in den Jahren zuvor Teile der Ausbildung gebucht hatte, bekommt diese bei Buchung der Ausbildung als „Wiederholer“ zu 50% angerechnet. Wer schon einmal bei den Firmentagen teilgenommen hat, bekommt diese bei Verzicht auf eine nochmalige Teilnahme eine Gutschrift. Bitte sprechen Sie uns diesbezüglich persönlich an.
Info zur Online-Teilnahme
Als Onlinevariante findet die Ausbildung als Zoom-Konferenz statt. Nach Zahlungseingang, bekommen Sie spätestens ein bis zwei Tage vor Beginn des Seminares eine Meeting-ID und ein Passwort per Mail zugesendet. Bitte einfach anklicken, der Moderator lässt Sie dann zum Beginn eintreten und Sie können das Meeting live erleben. Bitte überprüfen Sie gegebenenfalls auch Ihren Spamordner. Für die Teilnahme reichen notfalls ein Bildschirm und Lautsprecher. Bitte sorgen Sie für eine stabile Internetverbindung, am besten per Lan-Kabel. Sollte die Verbindung abbrechen, wählen Sie sich bitte erneut ein. Sollte dies unsererseits passieren, haben Sie bitte Geduld, bis wir die Verbindung wieder herstellen konnten.
Es gelten unsere AGBs – um unnötige Kosten zu vermeiden empfehlen wir den Abschluss einer Seminar-Rücktrittsversicherung.
Während und nach der Ausbildung gibt es großzügige Rabatte auf unsere weiterführenden Seminare und Ausbildungen – siehe die jeweiligen Seminarankündigungen.
Buchung Gesamtlehrgang
Die Ausbildung umfasst das ganze Spektrum hermetischen Wissens, von den Lehren des Hermes Trismegistos über Geist, Schwingung und Resonanz, die Trinitätsvorstellung und Elementenlehre sowie die Gesetze der Astromedizin, die alchemistische Herstellung von Heilmitteln, die Arzneivielfalt aus Pflanzen-, Tier- und Mineralreich und natürlich die therapeutische Anwendung für die tägliche Praxis. Preis inkl. Auszeichnungen für 1 Jahr
Buchung Module (sind in der Präsenz- und Onlineausbildung enthalten)
In diesem Modul machen wir dich mit der Hermetik als Weg des Heilens vertraut. Wir erklären die hermetischen Grundgesetze, das senkrechte Weltbild, also die Beziehung der Sterne zu unserer Welt und die Signaturenlehre als Grundlage der Heilmittelerkenntnis, sowie die Lehre von den okkulten Krankheitsursachen und die Welt der Magie als Weg des Heilens.
Wir tauchen ein in das Reich der Elemente als Weltenordnung und lernen die Zuordnungen von Heilmitteln kennen und erstellen Therapiekonzepte nach den Elementen.. Dieses Seminar erklärt dir anschaulich die Grundlagen dieser überlieferten Weltvorstellung und deren Anwendung in der heutigen Naturheilkunde auf der Grundlage einer hermetischen Weltsicht.
In diesem Kurs stellen wir dir einige der Kunstfertigkeiten vor, die bis heute von Arzneifirmen durchgeführt werden. Wir erklären was das Besondere daran ist und wir demonstrieren einige der Herstellungswege und stellen Firmen vor, die alchimistisch arbeiten – hierbei wird der Unterrichtsraum zum Labor. Wir lernen die homöopathischen Arzneien kennen, die auf alchimistischem Wege gewonnen wurden, z.B. Brechweinstein, Hepar sulfuris, Causticum und üben auch ein paar Herstellungsverfahren.
In dieser Seminarwoche befassen wir uns mit der ganzen Vielfalt der Arzneistoffe, die in der Paracelsusmedizin von Bedeutung sind und deren Anwendungen in der Praxis. Die kosmischen Signaturen von Pflanzen, Mineralien und Tieren zeigen sich auch in der homöopathischen Wirkung. Wir erklären die Zusammenhänge und wie man die Wirkungsweise der Phytotherapie und die Arzneimittelbilder der Homöopathie hierdurch besser verstehen und in der Praxis anwenden kann.
Buchung Thementage (sind in der Präsenz- und Onlineausbildung enthalten)
In diesem Seminar lernen wir das Seelenorgan Herz von seiner Sonnenseite kennen und welche Heilmittel und Therapiekonzepte man traditionell bei Herzleiden verwendet. Heilmittel für das Herz sind voller Licht, Vitalität und Wärme und gerade psychisch wirkende Pflanzen kommen besonders häufig infrage.
Paracelsus verglich die vielfältigen Funktionen unserer Verdauungsorgane mit einem alchimistischen Prozess von Aufschließung, Reinigung und Abtrennung, um so die reine Essenz und Lebenskraft aus der Nahrung zu gewinnen, um sie allen anderen Organen zur Verfügung zu stellen. Im Rahmen des Seminares werden Heilmittel aus der Paracelsusmedizin für den Verdauungstrakt vorgestellt und Vorschläge unterbreitet, wie man mithilfe von naturheilkundlichen Mitteln unterschiedliche Symptomenkomplexe im Zusammenhang mit unserer Körpermitte behandeln kann, um Lebensqualität zu erhalten oder wieder herzustellen.
Eine der größten Herausforderungen der heutigen Heilkunde ist die Behandlung von Krebserkrankungen, vor allem wenn sie nicht nur wirksam, sondern auch möglichst frei von Nebenwirkungen sein soll. Hierzu braucht es alle Register therapeutischer Möglichkeiten, von denen wir Ihnen einige wesentliche Bereiche in diesem Seminar vorstellen wollen.