Praxisseminar mit Margret Madejsky
An diesem Wochenende richten wir unser Augenmerk ganz auf unsere Hände und Fingernägel. Bis heute ist es in der medizinischen Diagnostik gebräuchlich, von äußeren Krankheitszeichen auf innere Vorgänge zu schließen. Eine besonders lange Tradition hat hier die Chiromantie. Ihre Wurzeln reichen bis in die Antike zum Arztvater Hippokrates zurück und auch heute noch ist dieses alte Wissen hochaktuell.
Bereits Hippokrates sah im sogenannten Trommelschlegelfinger („Digiti hippocratici“) ein äußeres Zeichen von Herz- oder Lungenschwäche. Inzwischen sind unzählige medizinisch gesicherte Hand- und Nagelzeichen hinzugekommen, deren Kenntnis in der Naturheilpraxis hilfreich sein kann.
Sie erhalten eine Einführung in die Handlesekunst, lernen die Psychogramme der verschiedenen Handtypen kennen und wir ergründen gemeinsam die Linienführung der Innenhand. Vom ersten Eindruck über Gestik, Hand- und Fingerform oder Hautfarbe, bis hin zu den Handlinien und spezielle Zeichen, wird der Bogen gespannt. Die TeilnehmerInnen erhalten individuelle Tipps aus den vorgefundenen Hand- und Nagelzeichen.
Inhalte:
- Die Elemente in der Hand: Die fünf Handtypen der chinesischen Medizin im Vergleich zu den vier Handtypen der abendländischen Medizin.
- Medizinische Hand- und Nageldiagnostik: Krankheitszeichen an Händen und Fingernägeln.
- Alte Handtafeln, neue Handtafeln, astrologische Zuordnungen und Reflexzonen.
- Handformen, Farbe, Linien und besondere Zeichen der Innenhand.
- Interpretation von Hand- und Nagelzeichen unter Anleitung.
- Das Rezept aus der Hand.